Pellet Absaugtopf inkl. Notschieber

Entnahmetopf für Pelletsilos mit rückspülbarer Entnahmesonde
Inklusive Notschieber bei Wartung oder Störung







Artikelnummer 104100

302,00 EUR *
Inhalt 1 Stück
Lieferzeit 4-5 Tage


Der speziell entwickelte Absaugtopf mit integrierter Saugsonde ist ideal für die effiziente Ansaugung von Holzpellets. Mit einem Einlaufdurchmesser von 250 mm ist er optimal für Pellet-Saugsysteme, die mit einem Saugschlauch und Rücklaufschlauch (NW 50) arbeiten. Dieser Absaugtopf lässt sich problemlos in allen flexiblen Gewebesilos mit einem Siloauslauf von 250 mm als Entnahmeeinheit integrieren.

Ein Highlight ist der mitgelieferte Notschieber mit Spannring. Er erlaubt ein schnelles und sicheres Verschließen bei Wartungsarbeiten oder Systemstörungen und verhindert zuverlässig unbeabsichtigtes Auslaufen der Holzpellets.

Der Absaugtopf ist kompatibel mit Pelletkesseln namhafter Hersteller wie ATMOS, ETA, Fröling, Hargassner, HDG, Hoval und vielen weiteren – und das für Leistungen bis zu 50 kW.

Lieferumfang

  • Gehäuse für Saugsonde
  • Rückspülbare Entnahmesonde
  • Notschieber inkl. Gelenkbolzenschelle
  • Spannring NW 250

Warn- und Sicherheitshinweis

Gefahr von Verletzungen durch Quetschen der Hand oder Einklemmen der Finger

Anwendung Anschlusssystem zwischen Gewebesilo und Sauger
Höhe 250 mm
Durchmesser Siloanschluss 250 mm
Durchmesser Anschluss Pelletschlauch 50 mm
Material Absaugtopf und Notschieber Stahl verzinkt
Material Bördeldichtring EPDM (Keltan)
Siloanschluss Gelenkbolzenschelle Ø240-260

Die nachfolgende Angaben bzgl. maximaler Förderlänge bzw. Förderhöhe sind Richtwerte und abhängig von Saugsystem bzw. Saugturbinen-Leistung. Voraussetzung für die max. Werte ist eine stabile Spannungsversorgung (mind. 220 V unter Belastung)

  • max. 25 m Länge von der entferntesten Sonde zum Pelletkessel bei max. 1,75 m gesamten Höhenunterschied
  • max. 15 m Länge von der entferntesten Sonde zum Pelletkessel bei max. 2,75 m gesamten Höhenunterschied
  • max. 10 m Länge von der entferntesten Sonde zum Pelletkessel bei max. 4,5 m gesamten Höhenunterschied

Ein kleiner Tipp: Nehmen Sie bereits bei der Planung Ihres Pelletlagers unseren Ratgeber zur Hand. Hier bekommen Sie wertvolle Tipps und einen Überblick über die Vorschriften rund um die Installation und den Betrieb von Pelletlagern.

Wie Sie bei der Planung von Pellet-Lagerräumen auf der sicheren Seite sind und alle Brandschutzanforderungen erfüllen, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.

Landesfeuerungsverodnung Hinweise Brandschutz

Am tiefsten Punkt des Pellet-Silos befindet sich der Absaugtopf. Er dient als Sammelstelle für Pellets, die von der Saugeinheit in die Heizung transportiert werden. Ein integrierter Notschieber ermöglicht eine schnelle und sichere Absperrung..

Der Absaugtopf ist ein zentraler Bestandteil einer automatischen Pellet-Heizanlage. Er sorgt für eine kontinuierliche Bereitstellung von Pellets für den Pelletsauger und gewährleistet so einen störungsfreien Betrieb.

Der Notschieber ist eine schnell wirkende Absperrvorrichtung, die den Pelletfluss im Notfall unterbricht. Er wird meist manuell betätigt und dichtet das Silo ab.

  • Sicherheit: Der Notschieber verhindert ein unkontrolliertes Auslaufen von Pellets im Störungsfall.
  • Wartungsfreundlichkeit: Der Absaugtopf kann leicht gereinigt und gewartet werden.
  • Effizienz: Durch die kontinuierliche Zufuhr von Pellets wird ein optimaler Betrieb der Heizung gewährleistet.
  • Flexibilität: Der Absaugtopf kann an verschiedene Silo-Größen und Pellet-Sorten angepasst werden.

Ja, der Notschieber kann jederzeit betätigt werden, um den Pelletfluss zu unterbrechen. Dies ist beispielsweise notwendig, wenn der Silo gereinigt oder der Absaugtopf gewartet werden muss.

Die Reinigungsintervalle hängen von der Qualität der Pellets und der Häufigkeit der Nutzung ab. In der Regel sollte der Absaugtopf mindestens einmal im Jahr gereinigt werden.

Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihren Namen und Ihren Wohnort mitteilen, damit wir Ihnen ggf. ein vollständiges Angebot ausarbeiten können. Gerne rufen wir Sie auch zurück. Nennen Sie uns dazu einfach Ihre Telefonnummer und wann Sie erreichbar sind. Vielen Dank.

document.querySelector("form > input[data-mail='subject']").value = "Frage zum Artikel - Artikel ID: " + vueApp.$store.state.items[225].variation.documents[0].data.item.id + " | Varianten ID: " + vueApp.$store.state.items[225].variation.documents[0].data.variation.id + " | Artikelname: " + vueApp.$store.state.items[225].variation.documents[0].data.texts.name1; document.addEventListener("onVariationChanged", function (e) { document.querySelector("form > input[data-mail='subject']").value = "Frage zum Artikel - Artikel ID: " + vueApp.$store.state.items[225].variation.documents[0].data.item.id + " | Varianten ID: " + vueApp.$store.state.items[225].variation.documents[0].data.variation.id + " | Artikelname: " + vueApp.$store.state.items[225].variation.documents[0].data.texts.name1;});

Hersteller : A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH

Adresse:

A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH

Industriepark 100

74706 Osterburken

Land: Deutschland

E-Mail-Adresse: info@abs-silos.de

Tel.: +49 6291 6422-0

Montagevideo "Notschieber an Absaugtopf befestigen":

360°-Video:

Montagevideo "Montage der Entnahme bei dem A.B.S. Fecilo Standard, ECO und Mini":

Ähnliche Artikel

Ersatzteile